Meine Kunden

VDAB - BSB
Verband der Deutschen Alten und Behindertenhilfe e.V. Beratungsgesellschaft für Sozial- und Betriebswirtschaft- Inhouse Schulungen und Seminare

Audi AG
"Job and Child", Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Diakonie Würzburg
Altenhilfe und Pflege: Evang. Sozialstation, Evang. Wohnstift St. Paul, Matthias Claudius Heim und mehr ...

Stadt Würzburg
Seminartätigkeit für die Personalverwaltung, für die Stadtbücherei, für den Kulturspeicher der Stadt Würzburg

Casa Reha
Schulungen für die Casa Reha Unternehmensgruppe, u.a. für die Pflichtschulungen nach §43 SGB XI

Caritas
externe Beraterin und Trainerin für das Caritas Seniorenzentrum St. Thekla

Sie wollen mehr erfahren?
Barbara Karger - Psychologie im Unternehmen freut sich wenn Sie sich einen Überblick verschaffen.
Zu meinen Leistungen& Services sowie zum Marktplatz geht es hier
Resillienztraining
Selbstfürsorge, Achtsamkeit und
Body - Mind - Connection
mit Breema Körperarbeit

Resillienztraining
Das Resilienz-Training richtet sich an PSYCHISCH GESUNDE Beschäftigte, die sich dazu entschieden haben – aufgrund eigener Belastungserfahrungen - mehr über ihren Arbeitsstil, Ihre Stärken, Ressourcen und ihre persönlichen Grenzen im Arbeitsleben zu erfahren. Sie sind bereit sich über Ihre Erfahrungen, Belastungen und Ihren Umgang mit diesen in der Gruppe auszutauschen, sich zu reflektieren und sich gegenseitig in ihrem Entwicklungsprozess wertschätzend zu unterstützen.
Wer stark engagiert ist, dabei kaum Erfolgserlebnisse hat und wenig Wertschätzung erfährt, läuft Gefahr emotional ausgezehrt zu weden. Wer das Gefühl hat, nur auszuführen, was andere anordnen oder meint nur für den Papierkorb zu arbeiten, ist Nahe am Frustt. Wer dauerhaft unter Leistungs- und Zeitdruck ein hohes Arbeitspensum zu bewältigen hat, ist im Dauerstress, ein erster Schritt in den Burnout. Burnout ist keine Managerkrankheit. Es kann jeden treffen und Burnout kommt schleichend. Hohe äußere aber auch innere Anforderungen lassen unter bestimmten Bedingungen emotional ausbrennen und können bei einem Teil der Betroffenen zur Depression führen. Es gilt sich selbst und die jeweiligen Arbeitsbedingungen zu reflektieren. Jeder Mensch kann in der eigenen Verantwortung eingefahrene Muster unterbrechen, und Prioritäten bzw. Grenzen setzen. Das Seminar möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Kraftquellen zu identifizieren und einen gesunden Umgang mit sich und den Anforderungen an Sie zu finden.
Das Seminar kann ein Einstieg in einen bzw. die Fortführung eines selbstgesteuerten Prozesses der Selbstfürsorge sein, der dazu beiträgt, dass die Teilnehmenden mehr Zufriedenheit, Erfolg und Freude auf Ihrer Arbeit erleben. Das Seminar ersetzt keine therapeutische Intervention, kann diese aber sinnvoll ergänzen.