Psychologisches Knowhow in der Führung und Freiberuflichkeit
Als Vorgesetzte(r), Freiberufler/in mit Personalverantwortung, Führungskraft, ManagerIn, (Haupt)Abteilungsleiter(in), Filialleiter(in), oder wie auch immer die Bezeichnung Ihrer Stelle firmenintern lautet…
Stimmen Sie in weiten Teilen mit mir überein? Dann sind Sie sicher neugierig was „Psychologie im Unternehmen“ Ihnen zu bieten hat!
Barbara Karger – Psychologisches Know How in der Führung und Freiberuflichkeit
Barbara Karger– Psychologie im Unternehmen unterstützt Sie in Ihrer Führungsaufgabe und beim Erhalt Ihrer physischen und psychischen Gesundheit in vielerlei Hinsicht:
1. durch Weiterbildung und Erweiterung Ihrer Selbst- und Führungskompetenz
2. durch die Weiterbildung Ihres Teams
3. durch Führungskräfte-Coaching und
4. durch Vernetzung.
1. Mein Angebot für Ihre Weiterqualifikation und Erweiterung Ihrer Selbst- und Führungskompetenz: Workshops und Seminare zu folgenden Themen:
♦ Ihr individuelles Selbst-, Ziel-, Zeit- und Erfolgs-Management ♦ Umgehen mit krankmachenden Faktoren wie Stress und Belastungen am Arbeitsplatz ♦ „Nein“ sagen und sich erfolgreiche durchsetzen ♦ Das richtige Führungsverhalten zum richtigen Zeitpunkt ♦ Ziele vereinbaren und erreichen – Management by Objectives ♦ Aufgaben erfolgreich delegieren – Management by Delegation ♦ Entscheidungen allein und im Team treffen
♦ Teams zusammenstellen und erfolgreich lenken – Teamentwicklung ♦ Mitarbeiter beurteilen ♦ Lob und Kritik: wann, wie, wozu? ♦ Mitarbeiter erfolgreich motivieren ♦ Mitarbeitermarketing: Personal gezielt auswählen, einarbeiten, einsetzen, fordern und fördern ♦ Das moderieren von Mitarbeiterbesprechungen, Workshops, Qzs oder Arbeitskreisen ♦ Vorstellen von Arbeitsergebnissen, Ideen oder Konzepten vor Publikum ♦ Gesprächs- und Verhandlungsführung mit Kunden, Mitarbeitenden, Zulieferern ♦ Konflikte in konstruktive Bahnen lenken ♦ Gutes Klima statt Mobbing, Burnout und andere Krankmacher ♦ Erhalt und Förderung der Gesundheit und der Arbeitskraft am Arbeitsplatz: Gesundheitsworkshops ♦ Lebensphasenorientierte – strategische – Personalentwicklung
Sowie die Bearbeitung Ihrer persönlichen Fragestellungen in individuellen Workshops, Coachings und Weiterbildungen
2. Barbara Karger – Psychologie im Unternehmen bietet Ihnen und Ihrem Team auch die Möglichkeit sich
♦ gezielt und bedürfnisorientiert ♦ zum Erhalt der physischen und psychischen Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ♦ als Gesamt- Team oder in kleinen Gruppen weiter zu bilden und weiter zu entwickeln in den Bereichen: ♦ Kommunikation ♦ Konflikt-, Kritik-, Beschwerdemanagement ♦ Personal-, Team- und Organisationsentwicklung ♦ Zukunftsorientierung ♦ Gesundheitsprävention ♦ Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement
Sowie hinsichtlich Ihrer individuellen Themen- und Aufgabenstellung.
3. Coaching für Führungskräfte und Teams
In besonders herausfordernden sowie psychisch und physisch belastenden Zeiten, bei schwierigen Frage-/ Problemstellungen oder in Entscheidungssituationen bietet Ihnen Barbara Karger – Psychologie im Unternehmen Einzelgespräche oder moderierte Gruppengespräche als Unterstützung an.
In solchen Gesprächen können Für und Wider verschiedener Verhaltensvarianten diskutiert werden, schwierige Gesprächssituationen erprobt oder Konsequenzen unterschiedlicher Entscheidungen abgewogen werden.
Barbara Karger – Psychologie im Unternehmen versteht sich hierbei nicht als allwissender Ratgeber sondern als kompetente, erfahrene und wertschätzende Begleiterin auf Ihrem Weg zu Ihrer „guten Lösung“.
4. Vernetzung
Sollten Sie den Wunsch haben, sich in angenehmer Atmosphäre, mit Führungskräften verschiedener Branchen über alltägliche Fragen und Herausforderungen Ihrer Führungstätigkeit auszutauschen – oder sich zu entspannen – lade ich Sie ein, sich dem Netzwerk moderner Führungskräfte anzuschließen.
Seit vielen Jahren treffen sich in diesem Netzwerk Führungskräfte aus den Branchen: Bankwesen, Gartenbau, Sozialmanagement, Maschinenbau und Dienstleistung zum Erfahrungsaustausch.
Führungskräfte im Netzwerk moderner Führungskräfte wollen dazulernen und sich mit anderen gemeinsam weiterentwickeln – vermeintliche Schwächen und Fehler werden als Chance zum gemeinsamen Lernen verstanden und genutzt. Ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Ressourcen fließen in den Wachstumsprozess ein. Berufliche Erfolge werden gemeinsam ausgewertet und gefeiert.