Sept. 2017 bis Oktober 2018: Barbara Karger- Psychologie im Unternehmen studiert an der Universität Zürich „Positive Psychologie“ … für noch mehr Ressourcenstärkung in Rahmen meiner Arbeit für Sie
Die „Positive Psychologie“ beschäftigt sich mit der Frage, was das Leben am meisten lebenswert macht.
Wichtige Themen sind dabei das l positive Erleben des Menschen (z.B. Freude, Humor, Liebe, Lust, Stolz,…) l seine positiven Eigenschaften und Werte (wie Kreativität, Neugierde, Fairness,…) l sein Wohlbefinden (Glück, Freude, Zufriedenheit, körperliche und psychische Gesundheit,…) l die Gestaltung positiver Institutionen bspw. Schulen, Behörden, Unternehmen, etc.
Im Vordergrund steht dabei einerseits Menschen zu ermöglichen ihre individuellen Stärken zu erkennen, einzusetzen und weiter zu pflegen, andererseits anhand von wenigen Merkmalen zu erklären, Was ein gutes Leben ausmacht und was getan werden kann, um es erfüllter zu gestalten (PEREMA).
Der CAS-Studiengang hat zum Ziel, wissenschaftlich fundiertes Wissen in den Grundlagen und Anwendungsgebieten der Positiven Psychologie mit besonderer Berücksichtigung wissenschaftlich erprobter „Positiver Interventionen“ und der Bedeutung von „Values in Action“ für den Einsatz in der Praxis zu vermitteln. Ich lerne in diesem Studiengang aktuelle Forschungsergebnisse zur Positiven Psychologie kennen und in der Praxis anzuwenden.
Dadurch erweitert sich mein fachliches und methodisches Repertoire im Sinne von „Handwerkszeug“ das in Ihrem Unternehmen zum Einsatz kommt erheblich. Der Fokus meiner Arbeit liegt noch deutlicher als bisher auf der Wertschätzung dessen was ist und der Förderung von gemeinsamem Wachstum aller Beteiligten.